Maria-Jacobi-Gasse 1, Media Quarter Marx 3.2, A-1030 Wien | office@inits.at  | Tel.: +43 1 – 715 72 67

Natascha Trzepizur

RIANA: Viennese start-up develops novel, precise anti-cancer drugs

RIANA Therapeutics, a startup spun out of the University of Veterinary Medicine Vienna, is developing novel anti-cancer drugs based on scientific findings from Vetmeduni’s Moriggl research group. The company’s proprietary platform technology targets cancer-causing protein-protein interactions, selectively targeting only malignant oncogenes. RIANA’s first molecule with a Dr. Jekyll and Mr. Hyde problem for which oligomerization …

RIANA: Viennese start-up develops novel, precise anti-cancer drugs Read More »

Lellis: Wiener MedTech-Startup startet mit neuer Marke „Tretkraft“ im Sportbereich durch

Das Wiener MedTech-Startup Lellis hat eine neue Marke namens Tretkraft etabliert, die eine smarte Schuheinlage zur Leistungsmessung im Radsport anbietet. Die Einlage kann in jeden handelsüblichen Fahrradschuh integriert werden und die aufgenommenen Daten werden präzise in Echtzeit in der Tretkraft-App angezeigt. Das Unternehmen hat eine Crowdinvesting-Kampagne gestartet, um das Fundingziel von 100.000 Euro zu erreichen.

Zum 7. Mal vergab der Rudolf Sallinger Fonds den S&B Award an unternehmerische Forscherinnen und Forscher.

Unter den zahlreichen herausragenden Einreichungen hätte sich jedes einzelne Projekt der TOP 10 2022 den Sieg redlich verdient. Letzen Endes konnte ein Spin-off der Boku Wien (und SCALEup Alumnus von INiTS) die Jury überzeugen. Die Rede ist von Holloid, Daten für die Bioprozesskontrolle bereitstellen, indem die Art, die Konzentration und der Zustand von Mikroorganismen in …

Zum 7. Mal vergab der Rudolf Sallinger Fonds den S&B Award an unternehmerische Forscherinnen und Forscher. Read More »

EIC Accelerator: 4 österreichische Scale-ups bekommen bis zu 26 Mio. Euro

Europa will und muss unbedingt mehr wettbewerbsfähige Startups hervorbringen. Der relativ neue European Innovation Council (EIC) Accelerator, der an Scaleups eine Kombination aus Fördermitteln und Eigenkapital in einer Höhe von bis zu 26. Mio Euro vergibt, ist ein Hebel dafür. Etliche europäische Unternehmen haben für die Teilnahme am EIC Accelerator Programm eingereicht. Insgesamt 75 werden …

EIC Accelerator: 4 österreichische Scale-ups bekommen bis zu 26 Mio. Euro Read More »

ecop

ecop gewinnt wichtigsten europäischen Innovationspreis

Bernhard Adler, Gründer und Geschäftsführer von ecop, eroberte für seine Rotationswärmepumpe, eine hochinnovative, saubere Technologie, bei der die Vorteile der Wärmepumpentechnologie mit einer Zentrifuge kombiniert werden, den 1.Platz beim Innovators Award. Die Pumpe wird dazu beitragen, die Energiewende zu beschleunigen, indem sie sauberere, kohlenstoffarme Industriewärme bereitstellt. Die Awards des EIT (European Institute for Technology) gelten …

ecop gewinnt wichtigsten europäischen Innovationspreis Read More »

Logo Helioz

Kleines Gerät, große Wirkung

Das österreichische Green Startup Helioz spezialisiert sich auf Lösungen zur biologischen Wasseraufbereitung. Mit dem UV-Messgerät WADI kann kontaminiertes Wasser durch die UV-Sonneneinstrahlung wieder trinkbar gemacht und damit in weiterer Folge sogar CO2-Zertifikate in Afrika und Asien generiert werden. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser betrifft Milliarden Menschen und Klimaschutz-Maßnahmen können nicht auf Landesgrenzen beschränkt werden, so …

Kleines Gerät, große Wirkung Read More »

(c) ProFem

Viele Stolpersteine bis zur Zulassung

Um ein Arzneimittel erfolgreich auf den Markt und in die Regale der Apotheken zu bringen, bedarf es einer ausgeklügelten Rezeptur, eines langen Atems – und Geld. Gerade Letzteres kann für kleine Pharmaunternehmen zum Stolperstein werden. Wie ein Zulassungsprozess auch für kleine Startups möglich wird, weiß die Biochemikerin und Medizinerin Marion Noe, Gründerin von ProFem. ProFem …

Viele Stolpersteine bis zur Zulassung Read More »

Persönliches Profil