Bei der Initiative START:IP erhalten Unternehmen Zugang zu noch unentdeckter, patentierter Spitzentechnologie aus akademischer Forschung. INiTS selektiert dabei gemeinsam mit universitären Technologietransferstellen High Tech Erfindungen heimischer und internationaler Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Am einmal jährlich stattfindenden START:IP Matching Day stellen die Erfinder*innen persönlich ihre Technologien vor und diskutieren Anwendungsmöglichkeiten. Lizenzvereinbarungen können vor Ort und unbürokratisch besprochen werden. Interessierte Unternehmen haben so einen Informationsvorsprung, können die beforschte Technologie rechtzeitig auf Kundenbedürfnisse ausrichten und generieren dadurch einen Wettbewerbsvorteil.
Andererseits finden sich in den Patentportfolios vieler Unternehmen Technologien, die zwar kommerziell vielversprechend sind, aber nicht zur strategischen Ausrichtung passen und deshalb ungenutzt bleiben. Im Rahmen des START:IP Matching Day können diese Erfindungen anderen Unternehmen, potentiellen Gründer*innen und Investor*innen vorgestellt und Möglichkeiten einer Auslizensierung erörtert werden.