Maria-Jacobi-Gasse 1, Media Quarter Marx 3.2, A-1030 Wien | office@inits.at  | Tel.: +43 1 – 715 72 67

Hempstatic: Weltweite Innovation aus Österreich

Vor kurzem haben wir Hempstatic besucht. Ein innovatives Startup, das eine attraktive Investitionssumme erhalten hat. Was diese Finanzierung besonders macht, ist die Tatsache, dass ein Bonus in der Höhe von mehr als 10% des Gesamtbetrags nur deshalb bereitgestellt wurde, weil Hempstatic eine Frau in seinem Gründungsteam hat. Dieser Erfolg unterstreicht die wachsende Anerkennung der Diversity im Unternehmertum hat und den Wert, den sie für das Startup-Ökosystem bringt.

 

Revolutionierung des nachhaltigen Bauens mit Hanf-Kalk

Hempstatic produziert Schallabsorber aus den nachhaltigen Baustoffen Hanf und Kalk. Elena und Igor, die beiden Gründer des Startups, haben uns durch ihre Produktionsstätte geführt und ihre Produkte gezeigt. Bereits auf den ersten Blick lässt sich erkennen: diese Schallabsorber haben Stil! Nicht nur, dass sie aus Hanf, einer schnell wachsenden und erneuerbaren Pflanze, bestehen, sie haben auch ein wirklich schönes Design und sorgen für ein besonders angenehmes Raumklima. Das Engagement von Hempstatic für Nachhaltigkeit entspricht der Nachfrage nach umweltbewussten Lösungen. Hanf-Kalk ist ideal für die Verbesserung der Akustik in Büros, Schulen und Wohngebäuden und schafft durch die Reduzierung der Lärmbelästigung eine ruhige und produktive Umgebung.

 

Förderung von Vielfalt und Inklusion im Unternehmertum

Die Tatsache, dass Hempstatic einen +10%-igen Bonus zu der zuletzt erhaltenen Finanzierung aufgrund der Anwesenheit einer Frau im Gründungsteam erhalten hat, lässt erkennen, dass Frauen im Startup-Ökosystem immer noch in der Unterzahl sind, und dass spezielle Förderungen notwendig sind, um für mehr Diversität zu sorgen. Schön langsam sehen Investoren den bedeutenden Wert, den Diversität durch ihre vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen für unternehmerische Vorhaben darstellen. Elena meinte im Gespräch mit uns, dass **sie und ihr Mitgründer, als ein diverses Gründerteam, Ausgewogenheit zwischen wirkungsvoller Risikominderung und handlungsorientierter Einstellung erreichen. Dies unterstützt ein gesundes und robustes Unternehmenswachstum. Investoren dürfte diese Beobachtung wohl ebenfalls nicht entgangen sein.

Jedenfalls ist Hempstatic mit Sicherheit ein inspirierendes Beispiel für andere Startups. Das Startup zeigt vor, wie ein vielfältiges Gründerteam zu mehr Innovation, Kreativität und einem breiteren Verständnis der Marktbedürfnisse führen kann.

 

Das SCALEup Inkubarionsprogramm: Hempstatic’s Reise unterstützt

Im Gespräch hat uns Elena auch von ihrer Zeit im SCALEup-Inkubationsprogram erzählt. Sie meinte, es sei für sie ein guter Startschuss ins Unternehmertum gewesen, da sie mit wichtigen Ressourcen, Mentoren und Vernetzungsmöglichkeiten versorgt wurde, wodurch es dem Unternehmen möglich war, in der Branche leichter Fuß zu fassen. Mit Hilfe von STARTKapital, das SCALEup Alumni die Chance bietet sich eine finanzielle Unterstützung zu holen, konnte Hempstatic seine erste Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen – ein wichtiger Meilenstein für jedes Startup.

Während Hempstatic weiter innoviert und expandiert, ist ihre Reise ein inspirierendes Beispiel für die positiven Auswirkungen, die Ideen mit Impact, diverse Teams und unterstützende Programme auf die unternehmerische Landschaft haben können.

Wenn auch du eine Idee im Tech-Bereich hast, die du in ein skalierbares Unternehmen wandeln möchtest, unterstützt dich INiTS mit dem SCALEup-Inkubationsprogramm. Das Programm ist öffentlich gefördert und für Teilnehmer*innen daher kostenlos. Es bietet neben intensiven Trainings und Workshops zum Thema Entrepreneurship auch individuell auf dein Startup zugeschnittene Mentorings sowie individuelle Beratungsleistungen. Einen besonderen Bonus gibt es für Startups, die mindestens eine Frau im Gründungsteam haben oder sich mit umwelt- oder klimarelevanten Themen beschäftigen. Sie können sich jeweils eine Finanzspritze von bis zu 7.500 Euro sichern.

 

Erfahre mehr über das Programm –> inits.at/de/scaleup

Hempstatic Website: https://hempstatic.at

Follow Hempstatic on: www.instagram.com/hempstatic

 

Hey du!

Du bist ein erfahrener Hardware-Entwickler und möchtest bei einem aufstrebenden Startup durchstarten? Perfekt! Wir sind die myResQ GmbH und entwickeln ein tragbares Gerät für Ersthelfer in Notsituationen. Unser Ziel ist es, innovative Technologie zu nutzen, um das Leben von Menschen zu retten und ihnen in kritischen Momenten zu helfen.

Wir suchen jemanden wie dich, der unsere Vision teilt und uns dabei unterstützt, unsere Hardwarelösung auf ein neues Level zu heben. Ob du geringfügig oder Teilzeit arbeiten möchtest, ist für uns kein Problem. Wir sind auch offen für individuelle Vereinbarungen, um deine Bedürfnisse zu berücksichtigen. Bei besonders guter Mitarbeit sind wir auch offen für eine Firmenbeteiligung. Lass uns gemeinsam darüber sprechen!

 

Was du mitbringst:

– Erfahrung in der Hardwareentwicklung und im PCB-Design

– Kenntnisse in der Schaltungsentwicklung und Layout-Gestaltung

– Gutes Verständnis von analogen und digitalen Schaltungen

– Optimalerweise Erfahrung mit Richtlinien und Thermodynamik

– Kenntnisse in der Auswahl von Komponenten und Lieferanten

– Fähigkeit, technische Spezifikationen zu verstehen und in Hardware umzusetzen

– Gute Deutsch- oder Englisch-Kenntnisse

– und das Wichtigste: Teamgeist und die Fähigkeit, effektiv mit anderen Entwicklern und dem Management zu kommunizieren

 

Deine Aufgaben bei myResQ:

– Entwicklung und Design von PCBs

– Zusammenarbeit mit dem Software-Team, um die Anforderungen an die Hardware zu verstehen und technische Lösungen zu entwickeln

– Auswahl von Komponenten und Lieferanten in Zusammenarbeit mit dem Einkauf

– Überwachung und Verbesserung der Hardwarequalität durch Tests und Validierung

– Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, um sicherzustellen, dass die Hardware nahtlos mit der Software zusammenarbeitet

 

Was wir dir bieten:

– Zurverfügungstellung eines Firmen-Laptops

– Die Möglichkeit, Teil eines aufregenden Startups zu sein und das Wachstum maßgeblich mitzugestalten

– Raum für deine Ideen und Kreativität

– Eine offene und freundliche Unternehmenskultur

– Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, geringfügig oder teilzeitbeschäftigt zu sein

– Individuelle Vereinbarungen, um deine Bedürfnisse zu berücksichtigen

– Die Chance, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben, indem du Technologie nutzt, um Leben zu retten

– Bei besonders guter Mitarbeit: die Option auf eine Firmenbeteiligung

 

Bist du bereit, den nächsten Schritt in deiner Karriere zu machen und unsere Revolution voranzutreiben? Dann schicke uns deine Bewerbung mit deinem Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben an aramesh@my-resq.com .

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam Großes zu erreichen!

Dein Team von myResQ

Hey du!

Du bist ein leidenschaftlicher Software-Entwickler und hast Lust, bei einem aufstrebenden Startup durchzustarten? Perfekt! Wir sind die myResQ GmbH und entwickeln ein tragbares Gerät für Ersthelfer in Notsituationen. Unser Ziel ist es, innovative Technologie zu nutzen, um das Leben von Menschen zu retten und ihnen in kritischen Momenten zu helfen.

Wir suchen jemanden wie dich, der unsere Vision teilt und uns dabei unterstützt, unsere Software-/ Hardwarelösung auf ein neues Level zu heben. Ob du geringfügig oder Vollzeit arbeiten möchtest, ist für uns kein Problem (individuelle Vereinbarungen möglich). Bei besonders guter Mitarbeit sind wir auch offen für eine Firmenbeteiligung. Gemeinsam können wir über alles sprechen!

 

Was du mitbringst:

– Erfahrung und Leidenschaft für die Entwicklung hochwertiger Softwarelösungen

– Kenntnisse in den gängigen Programmiersprachen (wie C++, C# oder Python)

– Optimalerweise gute Linux-Kenntnisse und Erfahrung in der Backend-Entwicklung

– Optimalerweise Erfahrung mit AI

– Gutes Verständnis von Softwarearchitektur und -design

– Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden

– Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu finden

– Gute Deutsch- oder Englisch-Kenntnisse

– und das Wichtigste: Teamgeist und die Fähigkeit, effektiv mit anderen Entwicklern und dem Management zu kommunizieren

 

Deine Aufgaben bei myResQ:

– Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen

– Optimierung der Benutzererfahrung und Performance der Anwendungen

– Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement, um Anforderungen zu verstehen und technische Lösungen zu entwickeln

– Überwachung und Verbesserung der Softwarequalität durch Code-Reviews, automatisierte Tests und kontinuierliche Integration

– Führung des Entwicklerteams und enge Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern.

 

Was wir dir bieten:

– Zurverfügungstellung eines Firmen-Laptops

– Die Möglichkeit, Teil eines aufregenden Startups zu sein und das Wachstum maßgeblich mitzugestalten

– Raum für deine Ideen und Kreativität

– Eine offene und freundliche Unternehmenskultur

– Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, geringfügig oder vollzeitbeschäftigt zu sein

– Bei besonders guter Mitarbeit: die Option auf eine Firmenbeteiligung

– Die Chance, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben, indem du Technologie nutzt, um Leben zu retten

 

Bist du bereit, den nächsten Schritt in deiner Karriere zu machen und unsere Revolution voranzutreiben? Dann schicke uns deine Bewerbung mit deinem Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben an aramesh@my-resq.com .

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam Großes zu erreichen!

Dein Team von myResQ

myResQ: Revolutionierung der Notfallhilfe mit intelligenten High-Tech-Brillen

 

Bei Notfällen zählt jede Sekunde. Personen, die als erste vor Ort sind, haben aber oft Schwierigkeiten oder Hemmungen, schnell Hilfe zu leisten – oft aus Angst, das Falsche zu tun. Mit myResQ ändert sich das. Das Tech-Startup entwickelt benutzerfreundliche Smart-Brillen, die Ersthelfern Anleitungen zu den richtigen Maßnahmen geben und gleichzeitig die Rettungsleitstelle mit wichtigen Informationen versorgen.

Auf zu neuen Höhen mit dem SCALEup-Inkubationsprogramm Im Jahr 2022 nahm myResQ am SCALEup-Inkubationsprogramm teil. Diese Erfahrung erwies sich für das Startup als transformativ und ermöglichte es dem Team, eine klare Vision für das Unternehmen zu entwickeln und sein Geschäftsmodell zu verfeinern. Das Programm gab wertvolle Unterstützung durch Mentoren und Consultants und half dabei, die eigenen Pitching-Fähigkeiten zu perfektionieren. Was früher einem 15-minütigem “um den heißen Brei”-Herumreden glich, ist nun zu einem einfach verständlichen Pitch geworden, der nicht länger als 3 bis 5 Minuten dauert.

Dr. Schahrouz Kakavand: Ein Gründer mit Passion Ein wesentlicher Bestandteil von myResQ ist die Vision und Leidenschaft von Dr. Schahrouz Kakavand, einem der Gründer des Tech-Startups. Indem er sein medizinisches Fachwissen mit Unternehmergeist kombinierte, erkannte Schahrouz den dringenden Bedarf an einer innovativen Notfalllösung. Entschlossen, etwas zu bewirken, lies er sein Idee Wirklichkeit werden. Zusammen mit seinem Bruder Schahnam Kakavand gründete er myResQ. Das Startup verfolgt das Ziel, in kritischen Situationen wertvolle, lebensrettende Minuten zu sparen und eine weitreichende, systematische Einsparung von Ressourcen und Kosten zu erreichen.

Herausforderungen überwinden: Vom Lernen zum Tun Der Weg von myResQ verlief nicht ohne Hürden, insbesondere bei der Entwicklung des Prototyps und der dazugehörigen Software. Das Team besteht unter anderem zwar aus einem Arzt, einem Grafikdesigner und einem Softwareentwickler, aber keiner von ihnen verfügte über das für die Herstellung einer Smart-Brille erforderliche technische Know-how. Doch YouTube-Tutorials, Wikis und Hardware-Foren machten es möglich sich die notwendigen Skills anzueignen. Ziemlich bemerkenswert eigentlich.

Smarte Brille: Eine bahnbrechende Lösung für Ersthelfer myResQ hat bereits den Prototypen einer hochmodernen, tragbaren Smart-Brille, speziell für Ersthelfer, entwickelt. Diese Smart-Brille soll Ersthelfer mit Echtzeit-Informationen ausstatten und es ihnen ermöglichen, schnell und effizient auf akute Unfälle und Notsituationen zu reagieren und so möglicherweise Leben zu retten.

Investition von INiTS: Fortschritt und Innovation vorantreiben Während der Wachstumsphase des SCALEup-Inkubationsprogramms haben Startups die Möglichkeit, STARTKapital in Höhe von bis zu 100.000 Euro zu erhalten. myResQ nutzte diese Gelegenheit und sicherte sich erfolgreich eine Finanzspritze, die das Voranschreiten des Projekts erleichtern soll. Diese Investition ist nicht nur ein Vertrauensbeweis für myResQ, sondern auch ein Beleg für das Engagement und Potenzial des Startups.

Vertrauenswürdig: Dieses Startup hat Potenzial

INiTS ist nicht die einzige Organisation, die myResQ unterstützt. Das Startup arbeitet derzeit mit A1 zusammen, das ihnen ein Büro, die notwendige Infrastruktur und den Zugang zu wichtigen Vertriebskanälen zur Verfügung stellt.

Wir sind stolz auf myResQ und gespannt, wie dessen Reise weitergeht.

 

Website: https://my-resq.com

Folge myResQ auf

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/myresq/
Facebook: https://www.facebook.com/myresq/
Instagram: https://www.instagram.com/myresq.official/

Zu klein. Zu groß. Zu dick. Zu dünn.

In Österreich gehen laut einer Studie der BOKU Wien in der Landwirtschaft pro Jahr 167 Millionen Kilo Obst und Gemüse verloren. Lebensmittel, in die bereits viele Ressourcen wie Wasser, Energie und Bodennährstoffe hineingeflossen sind. In Anbetracht der immer größer werdenden Frage, wie wir die wachsende Weltbevölkerung ernähren sollen, ist das eigentlich paradox.

Das Startup Unverschwendet, mit Cornelia Diesenreiter als Mitbegründerin, zeigt wie diese Verschwendung beendet werden kann und Nahrungsmittel im ganz großem Stil gerettet werden können.

Im SCALEup Talk spricht sie nach dem erfolgreichen Start der Kooperation mit dem Lebensmitteldiskonter Hofer über den Werdegang von Unverschwendet und verrät unter anderem,

  • wie ein Impact-Startup gesund wachsen kann,
  • wie KI das Startup bei seinen weiteren Vorhaben unterstützten soll und
  • wie Gründer*innen trotz der vielen Aufgaben und ToDo’s einen Weg finden können, um ihren Job langfristig gut und mit Freude zu machen.

Mehr zu Unverschwendet findest du hier: www.inits.at/unverschwendet

———

Der INiTS SCALEup Talk ist eine Interviewserie mit und über Technologie-Startups, über Innovationen, Anfänge, Herausforderungen, Erfolge und unerwartete Wendungen. Info und Anmeldung unter www.inits.at/scaleuptalk

———

Du interessierst dich für Gründungsthemen und willst ehrliche Erfahrungsberichte echter Startups? Dann abonniere unseren Kanal. Oder noch besser, melde dich für die Startup Insights an und erhalte wichtige Tipps und Tricks zum Thema Gründunge sowie Einladungen zu relevanten Events.

Marcus Lebesmühlbacher of Holloid in conversation with Markus Pietzka, INiTS.

Even before Marcus Lebesmühlbacher graduated, he dreamed of becoming an entrepreneur. However, he started his career first as an employed financial specialist. Through START:IP, an INiTS initiative, Marcus was given the opportunity to connect with innovative technology providers from both educational institutions and the industry, which then led him to find a concept (along with an agreeable researcher and potential business partner) that he could form a startup around. Holloid was born.

In the SCALEup Talk Marcus reveals

• how a small black box can be used to see more than ever before

• what should be done to keep startup co-founders happy over time

• how Holloid benefited from the INiTS SCALEup incubation program

You can find more about Holloid here: https://www.inits.at/holloid

———

INiTS SCALEup Talk is an interview series with and about technology startups, about innovations, beginnings, challenges, successes and unexpected turns.

INiTS alumni who have developed their technology or research ideas into a successful business talk about their stories and experiences in a compact 30-minute interview. The talk is moderated by experienced INiTS advisors who deal with startups and technology ideas on a daily basis.

The talk will be published on our YouTube channel on the release date.

codeXX is developing the first AI based coach that helps users to get rid of menstrual symptoms and is looking for a CTO — full stack development specialized in mobile apps.

Health Innovation Summit Vienna on June 6th is the leading event about transforming the healthcare system through Innovation, Collaboration and Entrepreneurship. We are discussing the status of Digital Health in the center of Europe, showcasing best practices and international case studies and inviting European ecosystem players for deriving inspiration for the further Digital Health ecosystem development.

Early Bird Phase ends April 20

Early Bird tickets are available until April 20 with a significant discount, specifically for the Premium Ticket, which allows you to enter the Innovators Lounge with rooftop bar and terrace and join an exclusive Q&A session with the keynote speakers – Bertalan Meskó (The Medical Futurist), Anja Förster (Rebels at Work), Lucien Engelen (Transform.Health) and others – during lunch break.

Get your tickets now and join us for a day of inspiration!

Dominik Pezzei of OPTIMUSE in conversation with Markus Pietzka, INiTS.

How an INiTS startup is decarbonizing the real estate sector

Real estate is one of the largest contributors to global emissions and energy consumption. Buildings account for 40% of global energy consumption, and are a major source of emissions. Therefore, it’s essential to reduce the environmental impact of buildings to address climate change.

The innovative startup OPTIMUSE is on a mission to create a greener future by transforming the real estate sector. With their unique approach to process automation and the right planning of technical systems, the company is working to decarbonize the sector and reduce its environmental impact.

But when OPTIMUSE began the SCALEup incubation program, the goal was to help engineers in planning technical systems, such as heating and cooling, by implementing automated processes to make buildings more sustainable. Due to the energy crisis and the needs of the real estate industry when it comes to renovations of buildings, they have shifted their direction.

In the SCALEup Talk, Dominik reveals

  • how OPTIMUSE wants to decarbonize the real estate sector,
  • how they generate interest in their solution among potential costumers,
  • why mentors are indispensable and how to find the right ones.

Plus, he presents three key points which every founder should take into account when structuring a startup.

www.optimuse.com


INiTS SCALEup Talk is an interview series with and about technology startups – about innovations, beginnings, challenges, successes and unexpected turns.

INiTS alumni who have developed their technology or research ideas into a successful business talk about their stories and experiences in a compact 30-minute interview. The talk is moderated by experienced INiTS consultants who deal with startups and technology ideas on a daily basis.

Health Innovation Summit Vienna on June 6th is the leading event about transforming the healthcare system through Innovation, Collaboration and Entrepreneurship. We are discussing the status of Digital Health in the center of Europe, showcasing best practices and international case studies and inviting European ecosystem players for deriving inspiration for the further Digital Health ecosystem development.

Apply for a TechInfusion slot

A “TechInfusion” is a short (5 minutes) spotlight presentation of an inspiring innovative idea, cutting edge technology or solution in the field of (digital) health.

Techinfusions will be placed during the program after keynote presentations, so they provide the opportunity to reach the whole audience. They are meant to show a creative solution to a relevant problem, but not to be a sales pitch.

Who should apply?

If you are a startup or a small business, you are welcome to apply! But applications are also open for individuals with great ideas. All applications will be reviewed by our program committee which will then select the most attractive topics for the program.

What are you going to get?

If selected, you will get a 5-minute speaker slot for presenting your TechInfusion and a free standard ticket for all-day access to the Health Innovation Summit Vienna.

How to apply?

Please fill in the form at the link below until March 20, 2023. Be specific and brief! We will let you know if your application is selected as soon as possible, but until March 31 latest. https://healthhubvienna.at/techinfusions/

Persönliches Profil