Maria-Jacobi-Gasse 1, Media Quarter Marx 3.4, A-1030 Wien | office@inits.at  | Tel.: +43 1 – 715 72 67

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG (German)

Eine Nutzung der Internetseiten der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1.Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend auch „DSGVO“ genannt“, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH
Media Quarter Marx 3.4, Maria-Jacobi-Gasse 1, 5. Stock
1030 Wien, Österreich
Tel.: +43-1-71572670
E-Mail: dpo@inits.at
Website: www.inits.at

2.Cookies

Die Internetseiten der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, Ihren individuellen von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH, Ihnen als Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Cookie:

Borlabs GmbH
Hamburger Str. 11

22083 Hamburg
Germany

Sitz der Gesellschaft: Hamburg
Registergericht: Amtsgericht Hamburg, HRB 171030
Umsatzsteuer-ID: DE 347062761

Geschäftsführer: Benjamin A. Bornschein

https://de.borlabs.io/

3.Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite von Ihnen oder durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Reiferer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

4.Registrierung auf unserer Internetseite

Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Internetseite der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren.

Somit wird ein Vertragsverhältnis, welches bis zu dessen Kündigung, abgeschlossen. Ihre Daten werden bis zur Kündigung des Vertragsverhältnisses gespeichert.

Welche personenbezogenen Daten dabei an die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH erhoben und gespeichert. Die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH zuzurechnen ist, nutzt.

Durch eine Registrierung auf der Internetseite von der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) Ihnen vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Die Registrierung Ihrer unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH löschen zu lassen.

5.Abonnement unseres Newsletters

Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und (2) Sie sich für den Newsletter Versand registrieren. An die von Ihnen erstmalig für den Newsletter Versand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse von Ihrem zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann von Ihnen jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, welche Sie uns für den Newsletter Versand erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH vom Newsletter Versand abzumelden oder dies der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH auf andere Weise mitzuteilen.

Der Widerruf der Verarbeitung beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

6.Newsletter-Tracking

Die Newsletter der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH erkennen, ob und wann eine E-Mail von Ihnen geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von Ihnen aufgerufen wurden.

Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH gespeichert und ausgewertet, um den Newsletter Versand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser Ihren Interessen anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH automatisch als Widerruf.

Die Speicherdauer ist bis zur Kündigung des unentgeltlich, abgeschlossenen Vertragsverhältnisses

7.Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH aufnehmen, werden Ihre übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von Ihnen an die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zu Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte durch uns.

Die Speicherdauer ist bis zur Kündigung des unentgeltlich, abgeschlossenen Vertragsverhältnisses

8.Rechte der betroffenen Person

Sie haben der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH gegenüber, bezogen auf Ihre personenbezogenen Daten, folgende Rechte. Zur Ausübung richten Sie bitte ein Schreiben an die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH, in dem Sie Ihr konkretes Begehren ausführen.

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben sie zudem das Recht Auskunft über diese Daten und damit zusammenhängende Informationen zu erhalten.

Wenn die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert hat, können sie jederzeit eine Berichtigung dieser Daten verlangen. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern ein in Art. 17 DSGVO aufgeführter Grund vorliegt.

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern ein in Art. 18 DSGVO aufgeführter Grund vorliegt.

Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen und haben das Recht diese Daten ohne Behinderung durch die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen, sofern ein in Art. 20 DSGVO aufgeführter Grund vorliegt.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH auf der Grundlage des Art 6 Abs 1 lit e DSGVO (öffentliches Interesse oder Ausübung öffentlicher Gewalt) oder des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, können sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf bleibt davon jedoch unberührt.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht bei der österreichischen Datenschutzbehörde unter folgender Anschrift Beschwerde einzulegen:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42

1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

9.Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von Facebook

Die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Meta Plattform, Inc. („Meta“), 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist, wenn Sie außerhalb der USA oder Kanada leben, die Meta Plattform Ireland Ltd., 4 Grands Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser automatisch veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente vom IT-System von Meta herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Meta Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite von Ihnen besucht wird.

Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Meta jeden Aufruf unserer Internetseite von Ihnen und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und Ihrem Facebook-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, ordnet Meta diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Meta erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Facebook-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Meta von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggen.

Die von Meta veröffentlichte Datenschutzerklärung, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Meta. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Meta zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Meta zu unterdrücken, beispielsweise der Facebook-Blocker des Anbieters Webgraph, der unter http://webgraph.com/resources/facebookblocker/ beschafft werden kann. Solche Applikationen können von Ihnen genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Meta zu unterdrücken.

Da sich der Hauptsitz von Meta in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von Meta beim EU-US Data Privacy Framework

10.Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Alphabet Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusatzes wird Ihre IP-Adresse des Internetanschlusses von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem IT-System von Ihnen. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf Ihrem IT-System setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird Ihr IT-System zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss von Ihnen eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On von Ihnen oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzerklärungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

Da sich der Hauptsitz von Google in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von Google beim EU-US Data Privacy Framework.

11.Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von YouTube

Die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, („Youtube“) 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Alphabet Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite von Ihnen besucht wird.

Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite von Ihnen besucht wird. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

Da sich der Hauptsitz von Google in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von Google beim EU-US Data Privacy Framework.

12.Informationen und Daten von Startup Projekten an Förderstellen

Ich stimme zu, dass meine Informationen und Daten an folgende Förderstellen weiter gereicht werden können: AWS und Wirtschaftsagentur Wien. Die Daten werden nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes vertraulich behandelt.

13.Recht auf Widerruf / Widerrufsbelehrung

Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder unter dpo.inits.at löschen. Daten für Fördervertrag, Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung beziehungsweise von einer Löschung nicht berührt.

INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH
Media Quarter Marx 3.4
Maria Jacobi Gasse 1/5.Stock
1030 Wien
Telefon +43 1 715 72 76
Datenschutz Mail Adresse:  DPO@inits.at
IT Manager Peter Litschauer, Mail Adresse: peter.litschauer@inits.at

 

DATA PROTECTION DECLARATION (English)

The websites of INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH can generally be used without providing any personal data. However, if you wish to use specific services offered by our company via our website, it may be necessary to process personal data. If the processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such processing, we will generally obtain your consent.

The processing of your personal data, such as your name, address, email address or telephone number, is always carried out in accordance with the General Data Protection Regulation and in compliance with the country-specific data protection regulations applicable to INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH.

As the controller, INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH has implemented numerous technical and organisational measures to ensure the most complete protection possible of the personal data processed via this website. Nevertheless, Internet-based data transmissions can generally have security gaps, so that absolute protection cannot be guaranteed. For this reason, you are free to transmit personal data to us by alternative means, for example by telephone.

1. Name and address of the data controller

The data controller within the meaning of the General Data Protection Regulation (hereinafter also referred to as ‘GDPR’), other data protection laws applicable in the Member States of the European Union and other provisions of a data protection nature is:

INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH

Media Quarter Marx 3.4, Maria-Jacobi-Gasse 1, 5th floor

1030 Vienna, Austria

Tel.: +43-1-71572670

Email: dpo@inits.at

Website: www.inits.at

2.Cookies

The websites of INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH use cookies. Cookies are text files that are stored on a computer system via an Internet browser.

Cookies contain a so-called cookie ID. A cookie ID is a unique identifier for the cookie. It consists of a string of characters that can be used to assign websites and servers to the specific Internet browser in which the cookie was stored. This enables the websites and servers visited to distinguish your individual browser from other Internet browsers that contain other cookies. A specific Internet browser can be recognised and identified via the unique cookie ID.

By using cookies, INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH can provide you, as a user of this website, with more user-friendly services that would not be possible without the use of cookies.

Cookies enable the information and offers on our website to be optimised for the user.

You can prevent the setting of cookies by our website at any time by adjusting the settings of your Internet browser accordingly and thus permanently object to the setting of cookies. Furthermore, cookies that have already been set can be deleted at any time via an Internet browser or other software programmes. This is possible in all common Internet browsers. If you deactivate the setting of cookies in the Internet browser you are using, it is possible that not all functions of our website will be fully usable.

Cookie:

Borlabs GmbH
Hamburger Str. 11

22083 Hamburg
Germany

Sitz der Gesellschaft: Hamburg
Registergericht: Amtsgericht Hamburg, HRB 171030
Umsatzsteuer-ID: DE 347062761

Geschäftsführer: Benjamin A. Bornschein

https://de.borlabs.io/

3.Collection of general data and information

The website of INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH collects a range of general data and information each time you visit the website or an automated system does so. This general data and information is stored in the server log files. The following data may be collected: (1) browser types and versions used, (2) the operating system used by the accessing system, (3) the website from which an accessing system reaches our website (so-called referrer), (4) the sub-websites that are accessed via an accessing system on our website, (5) the date and time of access to the website, (6) an Internet Protocol address (IP address), (7) the Internet service provider of the accessing system, and (8) other similar data and information that serves to avert danger in the event of attacks on our information technology systems.

INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH does not draw any conclusions about your person when using this general data and information. Rather, this information is required in order to (1) deliver the content of our website correctly, (2) optimise the content of our website and the advertising for it, (3) ensure the long-term functionality of our information technology systems and the technology of our website, and (4) provide law enforcement authorities with the information necessary for criminal prosecution in the event of a cyber attack.

This anonymously collected data and information is therefore evaluated by INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH for statistical purposes and with the aim of increasing data protection and data security in our company in order to ultimately ensure an optimal level of protection for the personal data we process. The anonymous data in the server log files is stored separately from all personal data provided by a data subject.

4.Registration on our website

You have the option of registering on the website of INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH by providing personal data.

This establishes a contractual relationship that remains in effect until terminated. Your data will be stored until the contractual relationship is terminated.

The personal data transmitted to INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH is determined by the respective input mask used for registration. The personal data you enter is collected and stored exclusively for internal use at INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH. INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH may arrange for the data to be passed on to one or more processors, for example a parcel service provider, who will also use the personal data exclusively for internal use attributable to INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH.

When you register on the website of INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH, the IP address assigned to you by your Internet service provider (ISP), the date and the time of registration are also stored. This data is stored because it is the only way to prevent misuse of our services and, if necessary, to enable criminal offences to be investigated. In this respect, the storage of this data is necessary to protect the data controller. This data will not be passed on to third parties unless there is a legal obligation to do so or the disclosure serves the purpose of criminal prosecution.

The registration of your personal data, which you provide voluntarily, enables INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH to offer you content or services that, due to their nature, can only be offered to registered users. Registered persons are free to change the personal data provided during registration at any time or to have it completely deleted from the INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH database.

5.Subscription to our newsletter

The personal data transmitted to INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH when ordering the newsletter is determined by the input mask used for this purpose.

You can only receive our company’s newsletter if (1) you have a valid email address and (2) you register for the newsletter. For legal reasons, a confirmation email will be sent to the email address you entered for the first time for the newsletter distribution using the double opt-in procedure. This confirmation email serves to verify that you, as the owner of the email address, have authorised the receipt of the newsletter.

When you register for the newsletter, we also store the IP address assigned by your Internet service provider (ISP) to the computer system you used at the time of registration, as well as the date and time of registration. The collection of this data is necessary in order to be able to trace any (possible) misuse of your email address at a later date and therefore serves to provide legal protection for INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH.

The personal data collected when you subscribe to the newsletter will be used exclusively for sending our newsletter. Furthermore, subscribers to the newsletter may be informed by email if this is necessary for the operation of the newsletter service or for registration, as may be the case in the event of changes to the newsletter offer or changes to the technical conditions. The personal data collected as part of the newsletter service will not be passed on to third parties. You can unsubscribe from our newsletter at any time. The consent to the storage of personal data that you have given us for the purpose of sending the newsletter can be revoked at any time. For the purpose of revoking consent, there is a corresponding link in every newsletter. Furthermore, you can unsubscribe from the newsletter at any time directly on the website of INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH or notify INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH in another way.

The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing until revocation.

6.Newsletter tracking

The newsletters from INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH contain so-called tracking pixels. A tracking pixel is a miniature graphic that is embedded in emails sent in HTML format to enable log file recording and analysis. This allows a statistical evaluation of the success or failure of online marketing campaigns to be carried out. Using the embedded tracking pixel, INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH can recognise whether and when an email has been opened by you and which links in the email have been clicked on by you.

Such personal data collected via the tracking pixels contained in the newsletters is stored and evaluated by INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH in order to optimise the newsletter dispatch and to tailor the content of future newsletters even better to your interests. This personal data is not passed on to third parties. You are entitled to revoke your separate declaration of consent given via the double opt-in procedure at any time. After revocation, this personal data will be deleted by INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH. INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH automatically interprets unsubscribing from the newsletter as revocation.

The storage period is until the termination of the free contractual relationship.

7.Contact option via the website

Due to legal regulations, the website of INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH contains information that enables quick electronic contact with our company and direct communication with us, which also includes a general address for so-called electronic mail (e-mail address). If you contact INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH by e-mail or via a contact form, your transmitted personal data will be stored automatically. Such personal data transmitted by you to INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH on a voluntary basis will be stored for the purpose of processing or contacting you. We do not pass on this personal data to third parties.

The storage period is until the termination of the free contractual relationship.

8.Rights of the data subject

You have the following rights with regard to your personal data vis-à-vis INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH. To exercise these rights, please send a letter to INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH, stating your specific request.

You can request confirmation at any time as to whether your personal data is being processed. If this is the case, you also have the right to obtain information about this data and related information.

If INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH has stored your personal data incorrectly or incompletely, you can request that this data be corrected at any time.

You can request the deletion of your personal data if there is a reason listed in Art. 17 GDPR.

You can request the restriction of the processing of your personal data if there is a reason listed in Art. 18 GDPR.

You may request the transfer of your personal data in a structured, commonly used and machine-readable format and have the right to transfer this data to another controller without hindrance from INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH, provided that one of the reasons listed in Art. 20 GDPR applies.

If the processing of your personal data by INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH is based on Art. 6(1)(e) GDPR (public interest or exercise of official authority) or Art. 6(1)(f) GDPR (legitimate interest), you may object to the processing.

You may revoke your consent to the processing of your data at any time. However, this does not affect the lawfulness of the processing of your personal data until revocation.

If you believe that the processing of your personal data by INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH violates data protection law, you have the right to lodge a complaint with the Austrian Data Protection Authority at the following address:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42

1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

9.Data protection provisions regarding the use of Facebook

INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH has integrated components from the company Facebook into this website.

The operating company of Facebook is Meta Platforms, Inc. (‘Meta’), 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. If you live outside the USA or Canada, the controller responsible for the processing of personal data is Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grands Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Each time you visit one of the individual pages of this website, which is operated by INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH and on which a Facebook component (Facebook plug-in) has been integrated, your internet browser is automatically prompted to download a representation of the corresponding Facebook component from Meta’s IT system. A complete overview of all Facebook plug-ins can be found at https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. As part of this technical process, Meta receives information about which specific subpage of our website you are visiting.

If you are logged into Facebook at the same time, Meta recognises every time you visit our website and, for the entire duration of your visit to our website, which specific subpage of our website you are visiting. This information is collected by the Facebook component and assigned to your Facebook account. If you click on one of the Facebook buttons integrated into our website, such as the ‘Like’ button, or if you post a comment, Meta assigns this information to your personal Facebook user account and stores this personal data.

Meta always receives information via the Facebook component that you have visited our website if you are logged into Facebook at the same time as visiting our website; this happens regardless of whether you click on the Facebook component or not. If you do not want this information to be transmitted to Meta, you can prevent the transmission by logging out of your Facebook account before visiting our website.

The privacy policy published by Meta, which is available at https://de-de.facebook.com/about/privacy/, provides information about the collection, processing and use of personal data by Meta. It also explains the settings options Meta offers to protect your privacy. In addition, various applications are available that allow you to suppress data transmission to Meta, such as the Facebook blocker from the provider Webgraph, which can be obtained at http://webgraph.com/resources/facebookblocker/. You can use such applications to prevent data from being transferred to Meta.

As Meta’s headquarters are located in the USA, data may be transferred to the USA. The adequate level of protection for transfers to the USA is ensured by Meta’s membership of the EU-US Data Privacy Framework.

10.Data protection provisions regarding the use of Google Analytics (with anonymisation function)

INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH has integrated the Google Analytics component (with anonymisation function) into this website. Google Analytics is a web analytics service. Web analytics is the collection, gathering and evaluation of data about the behaviour of visitors to websites.

The operator of the Google Analytics component is Alphabet Inc. (‘Google’), 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH uses the add-on ‘_gat._anonymizeIp’ for web analysis via Google Analytics. This suffix is used by Google to shorten and anonymise your IP address when you access our website from a Member State of the European Union or from another state party to the Agreement on the European Economic Area.

The purpose of the Google Analytics component is to analyse visitor traffic on our website. Google uses the data and information obtained to evaluate the use of our website, to compile online reports for us showing the activities on our website, and to provide other services related to the use of our website.

Google Analytics sets a cookie on your IT system. Setting the cookie enables Google to analyse the use of our website. Each time you visit one of the individual pages of this website, which is operated by INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH and on which a Google Analytics component has been integrated, your internet browser on the information technology system is automatically prompted by the respective Google Analytics component to transmit data to Google for the purpose of online analysis. As part of this technical process, Google obtains knowledge of personal data, such as your IP address, which Google uses, among other things, to track the origin of visitors and clicks and subsequently enable commission settlements.

As described above, you can prevent the setting of cookies by our website at any time by adjusting the settings of your Internet browser accordingly and thus permanently object to the setting of cookies. Such a setting of the Internet browser used would also prevent Google from setting a cookie on your IT system. In addition, a cookie already set by Google Analytics can be deleted at any time via the Internet browser or other software programmes.

Furthermore, you have the option of objecting to and preventing the collection of data generated by Google Analytics relating to your use of this website and the processing of this data by Google. To do this, you must download and install a browser add-on from the link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. This browser add-on informs Google Analytics via JavaScript that no data and information relating to visits to websites may be transmitted to Google Analytics. The installation of the browser add-on is considered by Google as an objection. If your IT system is deleted, formatted or reinstalled at a later date, you must reinstall the browser add-on to deactivate Google Analytics. If the browser add-on is uninstalled or deactivated by you or another person within your sphere of control, it is possible to reinstall or reactivate the browser add-on.

Further information and Google’s applicable privacy policies can be found at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ and http://www.google.com/analytics/terms/de.html. Google Analytics is explained in more detail at this link: https://www.google.com/intl/de_de/analytics/.

As Google’s headquarters are located in the USA, data may be transferred to the USA. The adequate level of protection for transfers to the USA is ensured by Google’s membership of the EU-US Data Privacy Framework.

11.Data protection provisions regarding the use of YouTube

INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH has integrated YouTube components into this website. YouTube allows the publication of all types of videos, which is why complete films and television programmes, as well as music videos, trailers and videos created by users themselves, can be accessed via the internet portal.

The operating company of YouTube is YouTube, LLC, (‘YouTube’) 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube, LLC is a subsidiary of Alphabet Inc. (‘Google’), 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Each time you visit one of the individual pages of this website, which is operated by INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH and on which a YouTube component (YouTube video) has been integrated, the Internet browser on your IT system is automatically prompted by the respective YouTube component to download a representation of the corresponding YouTube component from YouTube. Further information about YouTube can be found at https://www.youtube.com/yt/about/de/. As part of this technical process, YouTube and Google are informed about which specific subpage of our website you are visiting.

If you are logged into YouTube at the same time, YouTube recognises which specific subpage of our website you are visiting when you access a subpage that contains a YouTube video. This information is collected by YouTube and Google and assigned to your YouTube account.

YouTube and Google receive information via the YouTube component that you have visited our website whenever you are logged into YouTube at the same time as visiting our website; this occurs regardless of whether you click on a YouTube video or not. If you do not want this information to be transmitted to YouTube and Google, you can prevent this by logging out of your YouTube account before visiting our website.

The privacy policy published by YouTube, which is available at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, provides information about the collection, processing and use of personal data by YouTube and Google.

As Google’s headquarters are located in the USA, data may be transferred to the USA. The adequate level of protection for transfers to the USA is ensured by Google’s membership of the EU-US Data Privacy Framework.

12.Information and data from start-up projects to funding agencies

I agree that my information and data may be passed on to the following funding agencies: AWS and the Vienna Business Agency. The data will be treated confidentially in accordance with the provisions of the Data Protection Act.

13.Right of revocation / revocation policy

If you have provided us with personal data, you can delete it at any time at dpo.inits.at. Data for funding agreements, billing and accounting purposes is not affected by termination or deletion.

INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH
Media Quarter Marx 3.4
Maria-Jacobi-Gasse 1/5.Stock
1030 Wien
Telefon +43 1 715 72 76
Datenschutz Mail Adresse:  DPO@inits.at
IT Manager Peter Litschauer, Mail Adresse: peter.litschauer@inits.at

Persönliches Profil