Nach mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreicher Aufbauarbeit als Wiener High-Tech-Inkubator starten wir mit einem Führungswechsel in eine neue Phase: Michael Hähnle übernimmt mit 1. Oktober 2025 die Position des Geschäftsführers und folgt damit auf Irene Fialka, die die bisherige INiTS Entwicklung maßgeblich geprägt hat.
Danke, Irene!
Irene Fialka hat seit 2004 das Wiener Startup-Ökosystem entscheidend mitgestaltet. Mit ihrem wissenschaftlichen Hintergrund in Genetik und Molekularbiologie brachte sie wertvolle Expertise in den Bereich Life Sciences ein. Unter ihrer Führung als Geschäftsführerin entwickelte sich INiTS zu einer zentralen Drehscheibe für technologiebasierte Unternehmensgründungen in Wien.
Wir bedanken uns bei Irene für ihre unermüdliche Energie und ihr kontinuierliches Bestreben, im Sinne der Sache die richtigen Menschen miteinander zu vernetzen!
Besonders hervorzuheben ist dabei ihr Engagement für Diversität im Technologiesektor, wo sie immer wieder wichtige Impulse für mehr weibliche Beteiligung im Innovations-Ökosystem gesetzt hat. Mit der Gründung des Health Hub Vienna hat sie außerdem eine zentrale Plattform für Innovationen im Gesundheitsbereich geschaffen.
Willkommen, Michael!
Michael Hähnle als neuer Geschäftsführer war ja bereits zuvor als Managing Director für den Bereich AplusB Scaleup & Investments bei INiTS verantwortlich und bringt aus früheren Positionen umfangreiche Erfahrung im Bereich Innovation und Technologie-Management mit.
„Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung“, sagt er. „INiTS hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten wesentlich zur Entwicklung des Wiener Innovations-Ökosystems beigetragen. Diese Erfolgsgeschichte möchte ich gemeinsam mit dem Team fortschreiben und weiterentwickeln.“
In seiner bisherigen Laufbahn hat Michael zahlreiche Technologie-Unternehmen und Startups bei ihrer Entwicklung begleitet und verfügt über ein breites Netzwerk in der österreichischen und internationalen Technologieszene.
Es geht weiter…
Seit der Gründung 2003 haben wir bei INiTS bereits mehr als 500 Startups und Spinoffs aus mehreren tausend Bewerbungen betreut, einige davon sind heute Weltmarktführer in ihrer Branche. Unternehmen wie Lithoz, Upnano, Pidso, emotion3D, Baubot, Zoovu, Holloid, VitreaLab, Ubimet, MySugr, Marinomed, Contextflow, Origimm, ImageBiopsy Lab, Heartbeat.bio und viele andere haben ihre Erfolgsgeschichte bei INiTS begonnen.
Eine 2020 von Joanneum Research durchgeführte Studie bescheinigt den von AplusB Inkubatoren betreuten Startups signifikant bessere Erfolgszahlen als Vergleichsgruppen.
Mit einem erfahrenen Team, einem weitreichendem Netzwerk und bewährten Methoden werden Gründer*innen mit technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund in frühen Phasen begleitet und durch Coaching, Mentoring und Vernetzung mit Fördereinrichtungen, Investoren und potentiellen Partnern unterstützt.
„Der Technologiestandort Wien bietet enormes Potenzial für Innovationen. Insbesondere die Spinoff-Gründungen haben bei den Universitäten immer größeren Stellenwert. Dieses Potenzial möchten wir bei INiTS noch stärker erschließen und Gründer*innen bestmöglich auf ihrem Weg zum erfolgreichen Unternehmen begleiten“, meint Michael Hähnle dazu.
… gemeinsam …
Seit der Gründung liegt einer der Schwerpunkte bei Health- und Life Science-Projekten, was durch die Gründung des Health Hub Vienna als Open Innovation Plattform 2018 noch weiter verstärkt wurde. Als Projektpartner zunächst bei der EuroCC Initiative und jetzt bei der AI Factory Austria wird seit Jahren auch ein Schwerpunkt im Bereich künstliche Intelligenz weiter ausgebaut.
Als Gründungsmitglied und einziger österreichischer Partner von Rise Europe ist INiTS im engen Austausch mit anderen europäischen akademischen Inkubatoren (zB UnternehmerTUM, ETH Zürich,…) zur Verstärkung von Kooperation und politischem Rückhalt für die Tech-Inkubatoren des europäischen Startup-Ökosystems.
Im Rahmen des AplusB Netzwerks, das 2024 die Spinoff-Austria Initiative von Hermann Hauser und Herbert Gartner übernommen hat, sind wir Mitveranstalter der Spinoff Austria Konferenz am 8. Oktober in Salzburg.
Als Innnovation Hub ist INiTS auch zunehmend Partner führender Unternehmen als Inspirationsquelle, für die Durchführung von Startup Challenges oder Scoutings oder in individuellen Innovationsprojekten.
… in die Zukunft!
Wir glauben an Innovation, Kollaboration und Entrepreneurship! Im diesem Sinne stehen wir gerne für Gespräche und gemeinsame Initiativen zur Förderung von technologie- und wissensbasierten Spinoffs zur Verfügung und freuen uns auch in Zukunft auf einen konstruktiven Austausch!