Es ist selten nur die Idee. Noch seltener das fertige Produkt.
Es ist der Wunsch, etwas zu verändern und die Vision, was daraus entstehen kann.
Besonders dann, wenn man selbst erlebt hat, was nicht funktioniert.
Und spürt, was möglich wäre, wenn man es besser macht..
Das ist dein Warum.
Dein innerer Antrieb. Der Grund, warum du morgens aufstehst und nicht aufgibst, selbst wenn alles dagegenspricht.
Wie alle Menschen stoßen auch Founder irgendwann auf Mauern, die unüberwindbar wirken.
Doch wo andere ein Stoppschild sehen, erkennen wahre Founder eine Umleitung und lassen sich nicht entmutigen, selbst wenn der Weg versperrt scheint. Was sie unterscheidet, ist ihr innerer Antrieb, ihr Warum. Es entsteht genau dort, wo persönliche Erfahrung auf den Wunsch trifft, die Welt wirklich zu verändern.
Der Wunsch, wieder gehen zu können. Und die Vision, das auch für viele andere möglich zu machen.
Vom Rollstuhl zur Revolution
Georgs Geschichte beginnt nicht in einem Coworking-Space mit buntem Logo an der Wand.
Sie beginnt damit, dass er als Kleinkind nach einer Polio-Impfung plötzlich seine Beine nicht mehr bewegen konnte. Die Diagnose: Rollstuhl.
Viele hätten sich einfach damit abgefunden.
Für Georg war das der erste Kontakt mit einer unüberwindbaren Mauer.
Gemeinsam mit seiner Familie hat er nach Möglichkeiten gesucht, wieder auf die Beine zu kommen. Statt aufzugeben, fanden sie Alternativen: Orthesen (= medizinisches Hilfsmittel, das vorhandene, geschwächte oder fehlbelastete Körperteile stabilisiert, korrigiert oder unterstützt, um Bewegungsfreiheit und Funktion zu verbessern).
Doch schnell zeigte sich: Die bestehenden Lösungen waren schwer, unbequem, unflexibel und unästhetisch.
„Was willst DU eigentlich?
Und Georg hatte Antworten. Viele.
Vom Nutzer zum Erfinder
Leicht, ästhetisch, flexibel, effektiv, stellte sich Georg die Orthese der Zukunft vor.
Und mit all den Verbesserungsideen, kam für ihn die prägende Erkenntnis: „Ich kann das verändern.“
Was andere als Schwäche gesehen hätten, wurde Georg’s Superkraft: persönliche Betroffenheit, technisches Verständnis, Design-Denken.
Georg gründete Turn-Motion.
Turn-Motion ist ein Startup, das mit Künstlicher Intelligenz individuelle Orthesen designt und produziert. Und das schneller, günstiger und präziserals jene Orthesen, die sich derzeit auf dem Markt befinden. Eine Orthopädie-Techniker*in kann damit 15 Patienten:innen versorgen.
Das ist nicht nur Innovation, das ist ein Versorgungsschlüssel in einer Industrie, die keine Zeit für Rückschritte hat.
Ja: anfangs hatte Georg kein Produkt. Kein Team. Kein Kapital. Aber er hatte ein Warum. Ein Warum und eine Vision, die kein Stopp-Schild akzeptiert.
Obwohl erste Förderungen abgelehnt wurden, erhöhte Georg seinen Einsatz. Er hat selber finanziert, selber programmiert, selber bewiesen, dass es geht. Und zwar solange, bis auch andere das Potenzial sehen und spüren konnten.
Heute steht Turn-Motion in einem Wiener Büro mit 200 m², einem Weltklasse-Team, Millionen-Investments und einer Technologie, die den Alltag tausender Menschen verändern kann.
Für Georg und seine Vision ist das natürlich noch nicht das Ende. Es ist erst der Anfang. Der Moment, in dem es erst richtig losgeht.
Denn wer ernsthaft ein Startup mit Impact aufbauen will, der/die sollte groß denken.
—-
Die wichtigste Lehre für dich als Founder:
Hindernisse sind keine Stoppschilder. Sie fragen nur: Wie sehr willst du das hier wirklich?
Und wenn du es wirklich willst, dann mach es wie Georg:
- Rede über deine Idee. Immer und überall.
- Nutze dein persönliches Warum. Es lässt dich die größten Hürden bezwingen.
- Lass dich nicht von Ablehnung aufhalten. Erhöhe den Einsatz.
- Sieh in Herausforderungen das Rohmaterial für kreative Lösungen.
Dein “Turn” beginnt jetzt
Wenn du gerade an einer Mauer stehst, frag dich: Was ist mein Warum? Kennst du deinen inneren Antreiber, findest du den Weg. Immer.
Erfolgreiche Founder hören nicht auf, wenn es schwer wird. Sie fangen dann an, anders zu denken.
Und wie Turn-Motion es sagen würde:
“It’s your turn to move.”
Also, jetzt bist du dran.
Georg Popp ist Co-Founder von Turn-Motion, einem Startup, das mit KI, Biomechanik und 3D-Druck personalisierte Orthesen entwickelt um Menschen weltweit wieder in Bewegung zu bringen.
Im SCALEup Talk verrät Georg:
✅ Wie man aus persönlicher Betroffenheit ein skalierbares Produkt entwickelt
✅ Wie man erste Mitstreiter findet, wenn es nur eine Idee gibt
✅ Und was Erfolg wirklich bedeutet, wenn man das Gehen erst neu denken musste
…und vieles mehr.